Im Netz der derzeitigen Grenzkontrollen verfingen sich am 30. Januar 2016 auch Hehler aus Kroatien. Diese führten Schmuck mit sich, bei dem es sich offenbar um Diebesgut handelt. Die Polizei fragt nun: Wer kennt die Stücke?
(Piding, Landkreis Berchtesgadener Land) Am 30.1.16, in den Abendstunden wurden die beiden 36 und 39-jährigen kroatischen Staatsangehörigen, die unmittelbar zuvor am ehemaligen Grenzübergang Walserberg-BAB ins Bundesgebiet mit ihrem Pkw eingereist waren, an der Einreisekontrollstelle in Piding durch Beamte der Bundespolizei überprüft. Bei der Kontrolle der Personen wurden im Fahndungssystem polizeilich relevante Erkenntnisse festgestellt, aufgrund dessen die Männer, das Fahrzeug und die mitgeführten Gegenstände intensiver durchsucht wurden. Bei dem Beifahrer konnten durch Beamte der Bundespolizei eine größere Menge an Schmuckstücken aufgefunden werden. Erwähnenswert ist, dass der Kroate am Arm eine Uhr der Marek Rolex trug, die einen aktuellen Zeitwert von ca. 20.000 Euro hat.
Bei der anschließenden Durchsuchung des in Belgien zugelassenen Fahrzeugs, war im Handschuhfach ein Behältnis mit geschliffenen Edelsteinen abgelegt. Zusätzlich waren die beiden Reisenden in Besitz größerer Barmittel. Zu den Eigentumsverhältnissen machten die Personen nur äußerst unglaubwürdige Angaben, so dass die Beamten der Bundespolizei von einem Verdacht des Diebstahls oder Hehlerei ausgehen mussten und die Schmuckgegenstände sichergestellt wurden. Die beiden Personen wurden vorläufig festgenommen und zusammen mit den sichergestellten Sachen, die einen Gesamtwert von ca. 50.000 Euro haben, zur weiteren Sachbearbeitung der PI Fahndung Traunstein mit Dienstsitz in Urwies übergeben.
In ihren Vernehmungen zur Sache blieben die Beschuldigten bei ihren zweifelhaften Eigentumsangaben. Da diese zum Vernehmungszeitpunkt nicht überprüft werden konnten, wurde die Staatsanwaltschaft vom bisher festgestellten Sachverhalt informiert. Nach Kenntnis der Sachlage stellte der Jour-Staatsanwaltschaft Traunstein bei dem Beifahrer einen Antrag auf Untersuchungshaft, der bei der anschließenden Vorführung durch den zuständigen Richter bestätigt wurde. Dem Fahrer wurde nach Hinterlegung einer Zustellungsvollmacht die Weiterfahrt gestattet.
Aufgrund der weiteren Ermittlungen, insbesondere einer Verkaufswegefeststellung, konnte bisher die Rolex-Uhr einem Wohnungseinbruch aus dem Jahre 2010 in Essen zugeordnet werden. Um die weiteren Gegenstände dem rechtmäßigen Eigentümer zuzuordnen, bittet die Polizei um ihre Mithilfe. Wer kann Angaben über den Besitz oder die Eigentumsverhältnisse der abgebildeten Gegenstände machen? Sachdienliche Informationen an die PI Fahndung Traunstein (Tel. 08651/9500) oder an eine andere Polizeidienststelle.