Startseite >> Areas >> Bayern >> Flughafen München: Lufthansa Cargo bringt acht Millionen Schutzmasken für Krankenhäuser aus China

Flughafen München: Lufthansa Cargo bringt acht Millionen Schutzmasken für Krankenhäuser aus China

Eine Lieferung mit acht Millionen Schutzmasken aus China ist am Dienstag mit einem Frachtflugzeug der Lufthansa auf dem Flughafen in München angekommen. Sie wurden von der Bayerischen Staatsregierung für Krankenhäuser, Altenheime und Pflegeeinrichtungen bestellt.

Eine Boeing 777 der Lufthansa Cargo mit Atemschutzmasken aus Singapur landet auf dem Flughafen Muenchen / Flughafen Muenchen / Muenchen / 07.04.2020 Foto: Stephan Goerlich / FMG
Eine Boeing 777 der Lufthansa Cargo mit Atemschutzmasken aus Singapur landet auf dem Flughafen München 
Foto: Stephan Görlich / FMG

Am 8. April 2020 ist am Flughafen München ein Frachtflugzeug der Lufthansa Cargo mit acht Millionen Schutzmasken an Bord gelandet. Die Boeing 777F mit dem Taufnamen „Olá Brazil“ war am Morgen in Shanghai gestartet. Nach einem kurzen Zwischenstopp in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul flog die Maschine dann weiter nach München. Dort landete sie pünktlich um 17:50 Uhr. Die acht Millionen Masken sind in insgesamt 4000 Kartons verpackt. Zusammen wiegen sie 26 Tonnen. Die Sendung wurde im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung von Lufthansa Cargo in Zusammenarbeit mit dem Logistikunternehmen Fiege befördert.

Die wichtige Lieferung der OP- und FFP2-Masken für Krankenhäuser, Altenheime und Pflegeeinrichtungen in Bayern wollten sich der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lufthansa AG, Carsten Spohr, nicht entgehen lassen und begutachteten die Lieferung am Flughafen.

„Gerade jetzt sind Frachtflüge für medizinische Einrichtungen aber auch für Handwerker und Großkonzerne von enormer Bedeutung. Wir unternehmen alles, um in dieser Krise Lieferketten aufrecht zu erhalten und die Versorgung der Menschen sicher zu stellen. Das ist ein wichtiger Teil unserer unternehmerischen Verantwortung als führender europäischer Luftfahrtkonzern“, erklärte Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, beim Ortstermin auf dem Vorfeld.

Aktuell sind alle 17 Frachtflugzeuge der Lufthansa Cargo im Dauereinsatz, um dringend benötigte Güter, wie zum Beispiel medizinisches Material, in die Welt und nach Deutschland zu fliegen. Ergänzend zu den regulären Frachtflügen gibt es in dieser Woche 25 Sonderflüge mit Lufthansa Passagierflugzeugen, die als reine Frachter eingesetzt werden. In der kommenden Woche sind 60 weitere Frachtflüge mit Passagiermaschinen geplant, teilt die Lufthansa Cargo mit.

Check Also

Blaulicht Polizei

Mysteriöser Mord in Ingolstadt: Doppelgängerin erstochen

Am 16. August 2022 wurde in Ingolstadt die Leiche einer mit mehrfachen Messerstichen getöteten 23-jährigen …

Einschränkungen DB Netz wegen fehlerhaften Betonschwellen

Waren mangelhafte Betonschwellen Ursache für tragisches Zugunglück in Garmisch?

Waren mangelhafte Betonschwellen die Ursache für das Zugunglück in Garmisch mit vier Toten und 15 …

Landkreis München

München-Land: Bedeutender Schlag gegen Rocker-Milieu

Drei Kilo Rauschgift hatte ein Taxifahrer aus München einer Rockergruppierung in Karlsfeld übergeben. Danach schlug …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.